Seit 2014 werden in unserem Kaleidoskop immer wieder neue Perspektiven auf ökonomische Zusammenhänge  aufgezeigt. Aufgrund der Corona-Krise jetzt auch öffentlich.

Über uns

Kaleidoskop economics unterstützt Family Offices, Asset Manager und andere Entscheidungsträger, für erfolgreiche prognoseunabhängige Entscheidungen. Ein Schwerpunkt liegt in der Analyse negativer Zinsen.

Kaleidoskop economics entwickelt ökonomische Konzepte zu staatlichem Handeln, Gesetzen und deren Auslegung für eine erfolgreiche und wettbewerbsfähige Gesellschaft.

Kaleidoskop economics engagiert sich im Bereich von ökonomischer Wissensvermittlung und legt Wert auf politische Unabhängigkeit.

Grundsätze

Wir verfolgen den wissenschaftlichen Grundsatz, keine normativen Aussagen zu machen, weil aus Erkenntnissen keine Wertungen abgeleitet werden können. Wertungen beinhalten immer persönliche Präferenzen.

In diesem Sinne sollen „wenn-dann“-Aussagen getroffen werden, die logisch und empirisch richtig sind. Lassen Sie uns wissen, wenn Sie Fehler finden.

Es sollen systemtheoretische ökonomische Zusammenhänge von im Marktprozess handelnden Menschen aufgezeigt werden. Menschen reagieren auf Preise, bewerten aber auch Sicherheit und haben vielfältige Emotionen, die weitergehender Überlegungen bedürfen. Quantitative Wirtschaftsprognosen sind mangels Detailwissen im Prozess nicht möglich.

Kaleidoskop economics versteht Geld nicht als makroökonomisches Aggregat, sondern als einen Prozess der Geldentstehung und Vernichtung.  Analysiert wird aus einer monetären Perspektive auf der Basis von Bilanzbetrachtungen. Unterstützend sind dabei langjährige persönliche Erfahrungen als Asset Manager, Entwickler und Unternehmer.

Ich habe Interesse an Beratung

    Personen

    Banklehre und Studium der Volkswirtschaftslehre in Hamburg und Freiburg

    Erfahrungen an den Kapitalmärkten:
    6 Jahre bei einer US Investmentbank, 8 Jahre bei einer deutschen Großbank und danach Partner bei einer Asset Management Gesellschaft.

    Unternehmerische Erfahrungen:
    Eigene Projektentwicklungen im Immobilienbereich und von Renewable Energy, diverse Unternehmensbeteiligungen

    Ab 2014 Kaleidoskop economics GmbH

    Studium der Politischen Wissenschaft, Volkswirtschaftslehre und Sozialpsychologie in München

    Chefredakteur und Verlagsleiter von Special Interest Zeitschriften in München und Hamburg

    Unternehmerische Tätigkeit im IT- und Medienbereich

    Ab 2017 Kaleidoskop economics GmbH

    Shopping Basket